Publikationen
42 Ergebnisse exportieren:
[ Autor] Titel Jahr Filter: Anfangsbuchstabe Des Titels is Z [Alle Filter zurücksetzen]
Zunahme der Wildbretgewichte des einjährigen Rehwildes im Saarland? -Streckenauswertung der Jahre 1979-1992 dreier staatlicher Forstämter. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 25: S. 271-279.
(1993): „Zillas Felsenkeller“ in Nunkirchen (Saarland), ein künstlicher Hohlraum mit herausragender Evertebratenfauna. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 139-146.
(2008): Zum Vorkommen von Tortula canescens Mont. im Moseltal (Rheinland-Pfalz). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 20: S. 609-610.
(1989): Zur Verbreitung, Ökologie und Soziologie von Polycnemum arvense L. (Acker-Knorpelkraut) und Polycnemum majus A. BRAUN (Großes Knorpelkraut) (Chenopodiaceae) im Saarland und in angrenzenden Gebieten. - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 31-56.
(2011): Zur Verbreitung und Soziologie von Chenopodium botrys L. (Klebriger Gänsefuß, Chenopodiaceae) im Saarland und in angrenzenden Gebieten. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 19-40.
(2008): Zur Verbreitung und Soziologie des Schwarzen Streifenfarns, Asplenium adiantum-nigrum (Aspleniaceae) im saarländisch-pfälzisch-lothringischen Grenzraum. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 85-104.
(2001): Zur Verbreitung und Soziologie der adventiven Melden Atriplex micrantha LEDEB. (Verschiedensamige Melde), Atriplex sagittata BORKH. (Glanz-Melde) und Atriplex oblongifolia WALDST. et KIT. (Langblättrige Melde) (Chenopodiaceae) im Saarland und in angrenze. - Abhandlungen der Delattinia 33: S. 117-140.
(2007): Zur Verbreitung und Ökologie der Heuschreckenfauna der Stadt Saarbrücken. - Abhandlungen der Delattinia 23: S. 369-385.
(1998): Zum Vorkommen der Gefleckten Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata (VANDER LINDEN, 1825) in der Bistaue – ein gutes Beispiel für die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Libellenkundler und Freilandökologen (Odonata: Corduliidae. - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 217-226.
(2013): Zum aktuellen Kenntnisstand der Libellenfauna im Bereich Heinitz (Saarland). - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 57-78.
(2006): Zum Vorkommen der Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) (L.) SPRENGEL) im Südost-Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 30: S. 681-689.
(1999): Zur Bedeutung der Trockenhänge an Maas und Mosel für die Wanderung thermophiler Spinnenarten über Lothringen in die Saar-Region (Arachnida: Araneae). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 13-48.
(2014): Zusammenstellung der bisher festgestellten Microlepidoptera aus dem Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 25: S. 281-291.
(1994): Zum hundertsten Geburtstag des Mitbegründers und Namensgebers der Delattinia Prof. Dr. Gustaf de Lattin. - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 5-10.
(2013): Zur Verbreitung und Ökologie epigäischer Gastromyceten (Bauchpilze) im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 13-60.
(1978): Zur Zuverlässigkeit der Werte von Arten-Diversität R und Minimum-Areal M aus hyperbolischen Arten/Areal-Kurven. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 153-202.
(2001): Zum Tode von Gustaf de Lattin. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 1: S. 3-5.
(1968): Zweiter Beitrag zur Zygaenenfauna des Saarlandes. Die Arten des Genus Procris FABRICIUS, 1807 s. l. (Lep., Zygaenidae). - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 29-37.
(1973): Zweiter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Groß-Schmetterlinge des Saarlandes (lnsecta, Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 18: S. 453-482.
(1986): Zur Frage der Einwanderung von Potamopyrgus jenkinsi (SMITH 1989), Physa acuta DRAPARNAUD 1805 und Dreissena polymorpha (PALLAS 1771) in die Saar. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 8: S. 9-13.
(1976): Zum Geleit. - Abhandlungen der Delattinia 11: S. 3-4.
(1982): Zur Kenntnis der Hummeln und Schmarotzerhummeln des Saarlandes und der Pfalz (Hym., Bombidae). - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 3-28.
(1973): Zur Ökologie des Goldenen Scheckenfalters, Euphydryas aurinia (ROTTEMBURG, 1775) auf saarländischen Trockenstandorten (Lepidoptera: Nymphalidae). - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 77-96.
(2008): Zur Invasion des Tannenhähers (Nucifraga caryocatactes) im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 1: S. 13-14.
(1968): Zur Verbreitung der Mauereidechse Lacerta muralis (LAURENTI 1768) im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 1: S. 5-6.
(1968):