Publikationen
Erster Nachtrag zum Monographischen Katalog der Groß-Schmetterlinge des Saarlandes (lnsecta, Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 14: S. 151-187.
(1983): Zum Tode von Gustaf de Lattin. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 1: S. 3-5.
(1968): Begründung von Naturwaldzellen im Staatswald des Saarlandes. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 6: S. 1-3.
(1973): Nachruf: Helmut Derbsch (23.08.1909-24.1.1995). - Abhandlungen der Delattinia 22: S. 281-285.
(1996): Berge-und Industrie-Halden als Sekundärbiotope im Saarland unter besonderer Berücksichtigung der Steinkohlen-Bergehalden von Grube Reden. - Abhandlungen der Delattinia 30: S. 7-126.
(2006): Pilzfloristische Bearbeitung und Bewertung von Probeflächen und Gesamtgebiet des FFH-Gebietes “Holzhauser Wald“, Türkismühle, im Vergleich zu anderen Gebieten im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 99-250.
(2010): Wetterbeobachtungen im Saarland und Umgebung vor 200-250 Jahren. - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 61-98.
(2006): Biogeographie und regionale populationsgenetische Strukturierung von Polyommatus coridon (Lycaenidae: Lepidoptera) im Saarland und in Rheinland-Pfalz. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 117-130.
(2002): Beobachtungen zum Eiablageverhalten und zu Raupenfutterpflanzen von Tagfaltern und Widderchen im südwestlichen Hunsrück im Jahr 2001. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 203-212.
(2001): Eiablageverhalten und Raupenfutterpflanzen von Tagfaltern im südwestlichen Hunsrück. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 30: S. 659-670.
(1999): Der Flockenstäubling, Lycoperdon mammaeforme PERS., eine Novität für das Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 2: S. 6-7.
(1969): Wer kommt, wer geht: Einwanderungsrouten in die Großregion Saar-Lor-Lux und Rheinland-Pfalz am Beispiel von Schmetterlingen. - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 49-56.
(2014): Funde des Tintenfischpilzes Anthurus archeri (BERK.) E. FISCHER im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 81-85.
(1973): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 22: S. 100-115.
(1991): Zur Zuverlässigkeit der Werte von Arten-Diversität R und Minimum-Areal M aus hyperbolischen Arten/Areal-Kurven. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 153-202.
(2001): Rezension: „DERBSCH, H. u. J.A. SCHMITT (1987): Atlas der Pilze des Saarlandes Teil 2: Nachweise, Ökologie, Vorkommen und Beschreibungen". - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 19: S. 568-569.
(1988): Zur Verbreitung und Ökologie epigäischer Gastromyceten (Bauchpilze) im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 13-60.
(1978): Pilzfloristische Untersuchung und Bewertung von Probelächen und Gesamtareal des FFH-Gebietes „Baumbusch“ bei Gersheim-Medelsheim im südöstlichen Saarland (Bliesgau). - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 61-208.
(2015): Ergänzungen zur Pilzflora des Saarlandes – Bereits bekannte, für das Saarland neue Arten, Varietäten und Formen. Teil 2. - Abhandlungen der Delattinia 29: S. 165-208.
(2003): Pilzfloristische Untersuchung und Bewertung von Probeflächen und Gesamtareal des FFH-Gebietes „Dollberge und Eisener Wald“ im nördlichen Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 5-94.
(2012): Fungi Saravica: Fungarium (Pilzherbarium) Dr. Johannes Schmitt. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 35-38.
(2002): Beobachtungen zur Eiablage von Lemonia dumi L. (Lepidoptera, Lemoniidae) im NSG Badstube bei Mimbach. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 28: S. 580-582.
(1998): Ergänzungen zur Pilzflora des Saarlandes – Bereits bekannte, für das Saarland neue Arten, Varietäten und Formen. Teil 1. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 157-238.
(2002): Nachruf: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Paul Müller (1940 -2010). - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 585-592.
(2010): In memoriam Dr. Gerhard Groß. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 179-184.
(2008):