Der Naturpark Saar-Hunsrück. Eine Nationale Naturlandschaft mit vielen Facetten

Der Naturpark Saar-Hunsrück. Eine Nationale Naturlandschaft mit vielen Facetten

Vortragende(r): 

Lydia Hoff-Güdelhöfer

Ort: 

Landsweiler-Reden, Seminarraum des ehemaligen Zechengebäudes der Grube Reden

Datum: 

Donnerstag, 12. Mai 2022

Uhrzeit : 

19:00

Veranstaltungstyp: 

Monatsvortrag

Der länderverbindende Naturpark Saar-Hunsrück ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete, gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig.

Zusammen mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald stellt der Naturpark ein funktionales Schutzgebietssystem dar. Mit dem Naturjuwel Saarschleife, dem einzigartigen nationalen Geotop mit seinen schützenswerten Tier- und Pflanzenarten, dem Felsenplateau und der Klause von Kastel-Staadt sowie dem keltischen Ringwall in Otzenhausen sind im Naturpark Saar-Hunsrück herausragende Kulturjuwele von europaweiter Bedeutung vereint.

Natur erlebbar machen, touristische Impulse setzen und die Kulturlandschaft durch Nutzung und Genuss zum Nutzen für Mensch, Natur und Klima zu gestalten und zu erhalten, das sind die Ziele des Naturpark Saar-Hunsrück.

Hier erwarten Sie faszinierende Erlebnisse in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft mit artenreicher Flora und Fauna und kulturellen Zeugnissen der Kelten und Römer.

 

Spanische Flagge, diese Schmetterlingsart aus der Familie der Bärenspinner, ist auch im nationalen Geotop Saarschleife beheimatet. Foto: NPSH-VDN-Fotoportal Siegfried A. Walter

Tags: