Tansania: die Maasai, der Arusha Nationalpark, der Manyarasee und der Ngorongorokrater.
Ort:
Landsweiler-Reden, Seminarraum des Zechengebäudes des Bergwerks Reden
Datum:
Donnerstag, 1. März 2018
Uhrzeit :
19:00
Beschreibung:
Tansania: ein Land im Aufbruch, mit extremen Gegensätzen, landschaftlich wie kulturell, mit legendären Nationalparks, mit farbenprächtiger Vegetation und einer faszinierenden Tierwelt.
Zu Besuch bei traditionell lebenden Maasai und auf Safari in den Arusha Nationalpark, zum Manyarasee und in den Ngorongorokrater.
Die Höhlenflohkrebse der Gattung Niphargus im Saarland und im Rest Europas
Ort:
Landsweiler-Reden, Seminarraum des Zechengebäudes des Bergwerks Reden
Datum:
Donnerstag, 1. Februar 2018
Uhrzeit :
19:00
Beschreibung:
Die Krebse der Gattung Niphargus, die zur Ordnung der Amphipoden oder Flohkrebse gehören, sind zwischen 4 und 40 mm lang. Sie leben vor allem im Grundwasser. Gesammelt werden sie meistens aus Höhlen, künstlichen Hohlräumen, Quellen, Brunnen oder Grundwassergrabungen.
Ihre morphologische Variabilität macht eine sichere Bestimmung schwierig. Zwar sind aus Mitteleuropa 22 Arten beschrieben, jedoch sind 7 davon sehr fraglich. Andererseits konnten jetzt auch kryptische und pseudokryptische Arten nachgewiesen werden.
Rainer Ulrich: Vom Amazonas zum Himalaya - Auf der Suche nach den Traumfaltern
Ort:
Zechengebäudes des ehem. Bergwerks Reden, Seminarraum neben Verlesesaal (Haupteingang nehmen)
Datum:
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Uhrzeit :
!9:00
Beschreibung:
Im Oktobervortrag führt Rainer Ulrich durch die weltweite Vielfalt der Schmetterlinge, von denen es allein in Deutschland 3.600 verschiedene Arten gibt.
In einer „Weltreise“ geht es vom Amazonastiefland in Ecuador, wo es den vielleicht schönsten Schmetterling der Welt zu entdecken gibt, über die Schweizer Alpen rund ums Matterhorn in die faszinierende Landschaft des indischen Himalaya („Klein-Tibet“) auf über 5.000 Metern Höhe mit den herrlichen Apollofaltern, den Königen der Schmetterlinge.